Verband Österreichischer Volkshochschulen

Österreichkarte mit VHS-Abdeckung

Der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) versteht sich als Koordinationsstelle von bildungspolitisch und pädagogisch relevanten Aktivitäten im österreichischen Volkshochschulbereich. Er ist die Servicestelle für seine Mitglieder, die Landesverbände. 2025 stellen die Volkshochschulen den Mehrwert regionaler Bildungsarbeit ins Rampenlicht. Vor dem Hintergrund der PIAAC-Studie fordern sie zudem Sofortmaßnahmen.

Der VÖV trägt zudem ab 2024 wahlkabine.at aktiv mit und stellt damit Österreichs beliebtestes Politik-Online-Orientierungstool kostenfrei zur Verfügung.

Volkshochschulen stehen für das Recht auf Bildung und tragen zu dessen Durchsetzung bei. Ihr vielfältiges Programm mit einem breiten Angebot an Kurs- und Veranstaltungsformaten ist für Menschen aller Altersgruppen zugänglich. Damit leisten Volkshochschulen durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in Österreich. Die Angebote an Volkshochschulen sind wissenschaftsbasiert. Die Volkhochschulen sind Teil des Netzwerks "Österreich forscht" und kooperieren mit der Plattform "Medizin transparent".

weiterlesen

Sujet VHS Tag 2025 Zukunftsort Volkshochschule

Aktuelles und Wissenswertes

Post zur Nationalratswahl

07.08.2024

Zur Nationalratswahl hat die Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) alle Parteien angeschrieben. Neben der Forderung ein Prozent des Bildungsbudgets für die Erwachsenenbildung zur Verfügung zu stellen, finden sich wichtige Punkte wie etwa Demokratie- und Wissenschaftsbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung oder Forderungen zum Thema Basisbildung/Level-Up wieder. (Auszüge dazu anbei. Das vollständige Dokument kann unter dem untenstehenden link aufgerufen werden) 

weiterlesen

News aus den Landesverbänden

Saalfelden investiert in Bildung für Alle

05.08.2024

Das Bildungszentrum/Volkshochschule Saalfelden ist eine regionale Bildungsdrehscheibe mit Kursen der Volkshochschule, Angeboten der Basisbildung, digitaler Grundbildung, Bildung für Nachhaltigkeit sowie einer attraktiven Bibliothek. Die "Schulstadt" Saalfelden verfolgt somit einen breiten regionale Bildungsansatz, welcher die Volks- bzw. Erwachsenenbildung mit erheblicher Infrastruktur prominent berücksichtigt.

weiterlesen

60 Jahre Planetarium Wien - Volkshochschulen punkten mit Wissenschaftsthemen in den Medien

04.08.2024

In seiner Sonntagsaussage vom 4.8.2024 berichtet der Kurier ausführlich über das Planetarium der Wiener Volkshochschulen. Pro Jahr zählt man in dieser Einrichtung bis zu 100.000 Besucher. Dem Leiter des Planetarimus wird vom Kurier hohe Kompetenz bescheinigt. "Feuchtinger und seinen Kollegen gelingt es, Forschungsergebnisse mit viel Humor zu erklären. Was das Publikum am meisten interessiert? „Ob es Aliens gibt“, erwidert Feuchtinger. Seine Antwort?

weiterlesen

Die Österreichische Volkshochschule - Magazin für Erwachsenenbildung