Verband Österreichischer Volkshochschulen

Der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) versteht sich als Koordinationsstelle von bildungspolitisch und pädagogisch relevanten Aktivitäten im österreichischen Volkshochschulbereich. Er ist die Servicestelle für seine Mitglieder, die Landesverbände.
Volkshochschulen stehen für das Recht auf Bildung und tragen zu dessen Durchsetzung bei. Ihr vielfältiges Programm mit einem breiten Angebot an Kurs- und Veranstaltungsformaten ist für Menschen aller Altersgruppen zugänglich. Damit leisten Volkshochschulen durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in Österreich.
Aktuelles und Wissenswertes

Ankündigung: Überreichung des 55. Fernsehpreises der Erwachsenenbildung
29.06.2023KEBÖ: Einladung zur Überreichung des 55. Fernsehpreises der Erwachsenenbildung für Fernsehsendungen des Jahres 2022. Der diesjährige Axel-Corti-Preis geht an Peter Turrini.

Werkstattgespräch Erwachsenenbildung: Nachhaltigkeit
31.05.2023Das Werkstattgespräch des Forschungsnetzwerks Erwachsenenbildung (Mehr Information unter: https://adulteducation.at/de/forschungsnetzwerk) findet von 19. bis 21. Juni 2023 am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) in St. Wolfgang zum Thema Nachhaltigkeit statt. Das Werkstattgespräch dient der Vernetzung und dem Austausch von Wissenschaft und Praxis der Erwachsenen- und Weiterbildung in Österreich.

In Erwachsenenbildung investieren
30.05.2023Unter dem Titel "In Erwachsenenbildung investieren" hat die Vollversammlung der AK Wien einen bemerkenswerten Antrag verabschiedet. Gefordert werden u.a. - im Gleichklang mit den Forderungen des VÖV - eine massive Erhöhung der Bundesmittel für die Erwachsenenbildung. Wir dokumentieren an dieser Stelle den vollständigen Antragstext: