Verband Österreichischer Volkshochschulen

Der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) versteht sich als Koordinationsstelle von bildungspolitisch und pädagogisch relevanten Aktivitäten im österreichischen Volkshochschulbereich. Er ist die Servicestelle für seine Mitglieder, die Landesverbände.
Volkshochschulen stehen für das Recht auf Bildung und tragen zu dessen Durchsetzung bei. Ihr vielfältiges Programm mit einem breiten Angebot an Kurs- und Veranstaltungsformaten ist für Menschen aller Altersgruppen zugänglich. Damit leisten Volkshochschulen durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in Österreich.
Aktuelles und Wissenswertes

Nachbericht KEBÖ-Jahrestagung 2023
29.09.2023Unter dem Titel „Dimensionen nachhaltiger Erwachsenenbildung“ stand die heurige Jahrestagung der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs im Europahaus Wien. In seiner Keynote betonte Univ.-Prof. Dr. Bernd Overwien u.a. die soziale Dimension von Nachhaltigkeit und den Aspekt der politischen Bildung im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Prof. Overwien äußerste in diesem Zusammenhang auch sein Unverständnis über das regelmäßige "Übersehen" der Erwachsenenbildung, ihrer Leistungen und Potentiale durch die Entscheidungsträger.

Nobelpreisträger Anton Zeilinger an den Volkshochschulen
28.09.2023Unter dem Titel "Die Wunderwelt der Quanten" spricht Nobelpreisträger Anton Zeilinger am 7.11.2023 an den Volkshochschulen. Einleitende Worte hält dazu der Wiener Bürgermeister Dr. Michael Ludwig. Die gemeinsame Veranstaltung der Wiener Volkshochschulen und des Verbands Österreichischer Volkshochschulen findet im Veranstaltungszentrum Floridsdorf statt und beginnt um 18:00. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Hohe Auszeichnung für ehemaligen VHS-Präsidenten
27.09.2023Dem ehemaligen Präsidenten der VHS-Südtirol, Dr. Oswald Rogger, wurde das Verdienstzeichen des Landes Tirol verliehen. Mit dieser Auszeichnung werden Personen geehrt, die vor allem durch ihr ehrenamtliches Engagement einen außerordentlichen Beitrag zum Zusammenleben geleistet haben bzw. immer noch leisten. Oswald Rogger hat die Auszeichnung für seine Verdienste um die Weiter- und Erwachsenenbildung in Südtirol – insbesondere für die VHS Südtirol und die Urania Kaltern – erhalten.