Verband Österreichischer Volkshochschulen

Der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) versteht sich als Koordinationsstelle von bildungspolitisch und pädagogisch relevanten Aktivitäten im österreichischen Volkshochschulbereich. Er ist die Servicestelle für seine Mitglieder, die Landesverbände.
Volkshochschulen stehen für das Recht auf Bildung und tragen zu dessen Durchsetzung bei. Ihr vielfältiges Programm mit einem breiten Angebot an Kurs- und Veranstaltungsformaten ist für Menschen aller Altersgruppen zugänglich. Damit leisten Volkshochschulen durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in Österreich.
Aktuelles und Wissenswertes

What is "Bildung"? A new "Bildung"-Agenda for Europe!
22.03.202322.03.2023, Wien, Internationale Konferenz des VÖV in Kooperation mit den Wiener Volkshochschulen

Überreichung der VHS-Wissenschaftspreise im Parlament
07.03.2023Im neueröffneten Parlamentsgebäude werden am 7.3.2023 vom Nationalratspräsidenten und dem VÖV der Ludo-Hartmann-Preis, der Ludo-Hartmann-Förderungspreis sowie der Barbara-Prammer-Preis überreicht.

Mehrere Pressehighlights im Jänner
31.01.2023An verschiedenen Stellen wurde im Jänner medial über die positive Arbeit der Volkshochschulen bzw. der Erwachsenenbildung berichtet. Auf "Vorarlberg Live" konnten Volkshochschulen gleich mehrfach ihre aktuellen Programmhighlights vorstellen, so auch der stv. VÖV-Vorsitzende und Leiter der VHS-Götzis Stefan Fischnaller im ausführlichen Interview. Sehr erfreulich für die österreichische Erwachsenbildung sind zudem zwei Auszeichnungen durch die "Kleine Zeitung". Katharina Zimmerberger (VHS Kärnten) wurde hier im Jänner zur Kärntnerin des Tages gekürt.