Verband Österreichischer Volkshochschulen

Der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) versteht sich als Koordinationsstelle von bildungspolitisch und pädagogisch relevanten Aktivitäten im österreichischen Volkshochschulbereich. Er ist die Servicestelle für seine Mitglieder, die Landesverbände.
Volkshochschulen stehen für das Recht auf Bildung und tragen zu dessen Durchsetzung bei. Ihr vielfältiges Programm mit einem breiten Angebot an Kurs- und Veranstaltungsformaten ist für Menschen aller Altersgruppen zugänglich. Damit leisten Volkshochschulen durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in Österreich.
Aktuelles und Wissenswertes

Brief der GPA und BABE zur Initiative Erwachsenenbildung
14.09.2023Wir dokumentieren ein Schreiben an den Bundesminister für Bildung zur Initiative Erwachsenenbildung. In diesem wird der Bundesminister gebeten, die sogenannte 15a Vereinbarungen zwischen den Ländern, dem Bund und dem ESF zur fortgeführten Finanzierung der Initiative Erwachsenenbildung (Basis- bzw. Grundbildung, Pflichtschulabschluss) möglichst rasch auf den Weg zu bringen.

Bildung auf einen Blick 2023
13.09.2023In "Bildung auf einen Blick 2023" präsentiert die OECD aktuelle Indikatoren zur Bildung in Europa bzw. im internationalen Vergleich. Aus Perspektive der Volkshochschulen sind in diesem Bericht die Seiten 139 bis 154 besonders interessant. Hier werden Daten zur Bildungsteilnahme von Erwachsen veröffentlicht.
Zentrale Ergebnisse

VHS im Bild! Nachschau zum Weltalphabetisierungstag (8. September)
11.09.2023Gleich mehrfach berichteten ORF-Landesstudios über Volkshochschuleaktivitäten anlässlich des Weltalphabetisierungstages. Burgenland Heute informiert: "Die Burgenländischen Volkshochschulen (VHS) machen jedes Jahr im September rund um den Weltalphabetisierungstag mit der Aktion "Book Crossing" auf dieses Problem aufmerksam und schicken dieses Jahr schon zum 15. Mal Bücher auf Reisen.