Volkshochschulen in Österreich

256 Volkshochschulen bilden mit ihren Angeboten in über 800 Gemeinden ein dichtes und bedeutendes Bildungsnetz in Österreich. Volkshochschulen setzen dabei Anlässe organisierten Lernens in Veranstaltungen und Kursen. Sie sind Partner der öffentlichen Hand und der Zivilgesellschaft, sie bieten Lernräume, moderieren Netzwerke und unterstützen gesellschaftliches Engagement. Volkshochschulen finanzieren sich zu mehr als 60 Prozent durch die Teilnehmer*innen. Der Rest kommt - sehr unterschiedlich - von ihren Trägern, von Ländern und Gemeinden sowie - mit weniger als 5 Prozent - vom Bund.