Verband Österreichischer Volkshochschulen
Der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) versteht sich als Koordinationsstelle von bildungspolitisch und pädagogisch relevanten Aktivitäten im österreichischen Volkshochschulbereich. Er ist die Servicestelle für seine Mitglieder, die Landesverbände. 2025 stellen die Volkshochschulen den Mehrwert regionaler Bildungsarbeit ins Rampenlicht. Vor dem Hintergrund der PIAAC-Studie fordern sie zudem Sofortmaßnahmen.
Der VÖV trägt zudem ab 2024 wahlkabine.at aktiv mit und stellt damit Österreichs beliebtestes Politik-Online-Orientierungstool kostenfrei zur Verfügung.
Volkshochschulen stehen für das Recht auf Bildung und tragen zu dessen Durchsetzung bei. Ihr vielfältiges Programm mit einem breiten Angebot an Kurs- und Veranstaltungsformaten ist für Menschen aller Altersgruppen zugänglich. Damit leisten Volkshochschulen durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in Österreich. Die Angebote an Volkshochschulen sind wissenschaftsbasiert. Die Volkhochschulen sind Teil des Netzwerks "Österreich forscht" und kooperieren mit der Plattform "Medizin transparent".
Aktuelles und Wissenswertes
Buchpräsentation: Otto Koenig – ein Leben zwischen Arbeiter-Zeitung und Volksbildung
21.01.2025Die Zeithistorikerin Ina Markova präsentiert ihr Buch über Otto Koenig (sen.) - einem Pionier der Wiener Volksbildung, der mit der Volkshochschule "Volksheim" Ottakring eng verbunden war.
Programm:
Einleitende Worte & Moderation: Dr. Christian H.Stifter (Direktor des österreichischen Volkshochschularchivs)
Vortrag & Buchvorstellung: Dr.in Ina Markova
Einlass 16:30 Uhr
Beginn: 17:00 Uhr
Volkshochschulen im ORF
17.01.2025Einen Bericht über die "Volkshochschulen als maßgeblich Bildungsträger" in Vorarlberg und einen weiteren Beitrag über die VHS-Arbeit im Kontext von Alphabetisierung und Grundbildung brachte der ORF am 16.1 im Rahmen der Sendung "Bundesland heute" zu Wort kamen unter anderem Stefan Fischnaller (Geschäftsführer VHS Götzis), Michael Grabher (Geschäftsführer der VHS Bregenz) sowie Sylvia Hauser (Geschäftsführerin der VHS Hohenems) sowie Marion Koch (Bildungsreferentin VHS Rankweil).
Wechsel im Generalsekretariat der europäischen Erwachsenenbildungsorganisation EAEA
13.01.2025Am 1. Januar übergab Gina Ebner, unsere langjährige EAEA-Generalsekretärin, ihr Amt an Raffaela Kihrer. Der Vorstand ist zuversichtlich, dass wir mit diesem Schritt einen möglichst reibungslosen Übergang in dieser Schlüsselposition an eine Kollegin gewährleisten, die ihre Kompetenz bereits seit vielen Jahren in verschiedenen Funktionen unter Beweis gestellt hat.