Verband Österreichischer Volkshochschulen

Österreichkarte mit VHS-Abdeckung

Der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) versteht sich als Koordinationsstelle von bildungspolitisch und pädagogisch relevanten Aktivitäten im österreichischen Volkshochschulbereich. Er ist die Servicestelle für seine Mitglieder, die Landesverbände. 2025 stellen die Volkshochschulen den Mehrwert regionaler Bildungsarbeit ins Rampenlicht. Vor dem Hintergrund der PIAAC-Studie fordern sie zudem Sofortmaßnahmen.

Der VÖV trägt zudem ab 2024 wahlkabine.at aktiv mit und stellt damit Österreichs beliebtestes Politik-Online-Orientierungstool kostenfrei zur Verfügung.

Volkshochschulen stehen für das Recht auf Bildung und tragen zu dessen Durchsetzung bei. Ihr vielfältiges Programm mit einem breiten Angebot an Kurs- und Veranstaltungsformaten ist für Menschen aller Altersgruppen zugänglich. Damit leisten Volkshochschulen durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in Österreich. Die Angebote an Volkshochschulen sind wissenschaftsbasiert. Die Volkhochschulen sind Teil des Netzwerks "Österreich forscht" und kooperieren mit der Plattform "Medizin transparent". Ab Juni 2025 ist der VÖV zudem im ORF-Publikumsrat (für den Bereich Bildung) vertreten.

weiterlesen

Sujet VHS Tag 2025 Zukunftsort Volkshochschule

Aktuelles und Wissenswertes

Pädagogischer Ausschuss bespricht Jahresschwerpunkt 2026/2027

15.10.2025

Am 8. und 9.10 traf sich der Pädagogische Ausschuss des VÖV unter Leitung von Beate Gfrerer und Nicole Slupetzky. Themen waren, neben Berichten aus der aktuellen Arbeit der Landesverbände, u.a. der kommende Jahresschwerpunkt des VÖV zum Thema Zukunftskompetenzen.

weiterlesen

Heinz Fischer

Zum Geburtstag von VÖV-Präsident Dr. Heinz Fischer

09.10.2025

Die österreichischen Volkshochschulen gratulieren unserem Präsidenten Heinz Fischer herzlich zu seinem heutigen Geburtstag! Als überzeugter Demokrat, engagierter Humanist und Freund der Bildung hat Heinz Fischer stets betont, dass Wissen, Bildung und Aufklärung die Grundlagen einer lebendigen Demokratie sind. Diese Haltung verbindet ihn in besonderer Weise mit den Volkshochschulen. Sein Einsatz für gleiche Bildungschancen, gesellschaftlichen Zusammenhalt und politische Bildung ist uns Inspiration und Auftrag zugleich.

weiterlesen

Tagung Gemeinwesenarbeit 2025: Stadt. Land. Dazwischen?

07.10.2025

Von 01.Oktober bis 03. Oktober 2025 nahmen rund 50 Interessierte an der Werkstatt Gemeinwesenarbeit im Bundesinstitut für Erwachsenenbildung teil. In der 46. Tagung standen die Dynamiken zwischen Stadt und Land im Fokus.

weiterlesen

Die Österreichische Volkshochschule - Magazin für Erwachsenenbildung