Verband Österreichischer Volkshochschulen

Österreichkarte mit VHS-Abdeckung

Der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) versteht sich als Koordinationsstelle von bildungspolitisch und pädagogisch relevanten Aktivitäten im österreichischen Volkshochschulbereich. Er ist die Servicestelle für seine Mitglieder, die Landesverbände. 2025 stellen die Volkshochschulen den Mehrwert regionaler Bildungsarbeit ins Rampenlicht. Vor dem Hintergrund der PIAAC-Studie fordern sie zudem Sofortmaßnahmen.

Der VÖV trägt zudem ab 2024 wahlkabine.at aktiv mit und stellt damit Österreichs beliebtestes Politik-Online-Orientierungstool kostenfrei zur Verfügung.

Volkshochschulen stehen für das Recht auf Bildung und tragen zu dessen Durchsetzung bei. Ihr vielfältiges Programm mit einem breiten Angebot an Kurs- und Veranstaltungsformaten ist für Menschen aller Altersgruppen zugänglich. Damit leisten Volkshochschulen durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in Österreich. Die Angebote an Volkshochschulen sind wissenschaftsbasiert. Die Volkhochschulen sind Teil des Netzwerks "Österreich forscht" und kooperieren mit der Plattform "Medizin transparent". Ab Juni 2025 ist der VÖV zudem im ORF-Publikumsrat (für den Bereich Bildung) vertreten.

weiterlesen

Sujet VHS Tag 2025 Zukunftsort Volkshochschule

Aktuelles und Wissenswertes

VÖV Weiterbildungsprogramm im Oktober und November

09.09.2024

Das VÖV-Team freut sich einen Überblick über unser Seminarangebot in den nächsten Wochen geben zu dürfen.

Besonders hinweisen möchten wir auf die letzte Chance, sich noch bis Mitte dieser Woche für dieses Präsenz-Seminar anzumelden:

weiterlesen

News aus den Landesverbänden

NÖ Volkshochschulen machen jüdische Kultur sichtbar und hörbar

30.08.2024

Das Land NÖ (Abteilung Kunst und Kultur, K1) fördert ab Herbst 2024 Veranstaltungen der Erwachsenenbildung in NÖ zu den Themenkreisen „Jüdische Kulturgüter in der Region“ und zu „Antisemitismus“. Das Programm richtet sich an NÖ Verbände der Erwachsenenbildung, welche zur Umsetzung mit dem Institut für jüdische Geschichte Österreichs (INJOEST) kooperieren.

 

weiterlesen

News aus den Landesverbänden

ORF-Bericht: Volkshochschule setzt auf Digitales

24.08.2024

"Die Kärntner Volkshochschulen touren derzeit durch die Bezirke. Sie stellen ihr Kursangebot für den Herbst vor. 3.000 verschiedene Kurse werden pro Jahr angeboten, heuer setzt man besonders auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Mehr Nachfrage würde man sich von der Generation 60 plus wünschen."

weiterlesen

Die Österreichische Volkshochschule - Magazin für Erwachsenenbildung