Verband Österreichischer Volkshochschulen

Der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) versteht sich als Koordinationsstelle von bildungspolitisch und pädagogisch relevanten Aktivitäten im österreichischen Volkshochschulbereich. Er ist die Servicestelle für seine Mitglieder, die Landesverbände. 2025 stellen die Volkshochschulen den Mehrwert regionaler Bildungsarbeit ins Rampenlicht. Vor dem Hintergrund der PIAAC-Studie fordern sie zudem Sofortmaßnahmen.
Der VÖV trägt zudem ab 2024 wahlkabine.at aktiv mit und stellt damit Österreichs beliebtestes Politik-Online-Orientierungstool kostenfrei zur Verfügung.
Volkshochschulen stehen für das Recht auf Bildung und tragen zu dessen Durchsetzung bei. Ihr vielfältiges Programm mit einem breiten Angebot an Kurs- und Veranstaltungsformaten ist für Menschen aller Altersgruppen zugänglich. Damit leisten Volkshochschulen durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in Österreich. Die Angebote an Volkshochschulen sind wissenschaftsbasiert. Die Volkhochschulen sind Teil des Netzwerks "Österreich forscht" und kooperieren mit der Plattform "Medizin transparent". Ab Juni 2025 ist der VÖV zudem im ORF-Publikumsrat (für den Bereich Bildung) vertreten.

Aktuelles und Wissenswertes

Das kurze Leben der Ruth Maier Ausstellung in einfacher Sprache zu Gast in Salzburg
18.04.2025Helmut Mödlhammer (Vorstandsvorsitzender Volkshochschule Salzburg), Anna Schiester (Stadträtin Bürgerliste - Die Grünen in der Stadt), Nicole Slupetzky (Direktorin Volkshochschule Salzburg), Barbara Brunmair & John Evers (beide Verband der Volkshochschulen Österreichs) eröffneten am 16.5 die Ausstellung im Alten Rathaus der Stadt Salzburg. Im Alten Rathaus bleibt die Ausstellung bis zum 02.05.2025 und übersiedelt am 05.05.2025 in die Volkshochschule Salzburg, wo sie bis zum 13.06.2025 zu sehen sein wird. Weiter geht es dann in Bischofshofen und zwar vom 16.06.

Prominente Eröffnungsredner*innen am VHS-Tag
12.04.2025Den ersten österreichischen Volkshochschultag werden eröffnen: BP Heinz Fischer, Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig, ORF-Legende Chris Lohner, BM Christoph Wiederkehr (Videobotschaft), BMin Eva-Maria Holzleitner (Videobotschaft). BMin Holzleitner beehrt uns zudem am Vorabend persönlich und zwar beim VHS-Empfang des Wiener Bürgermeisters.

Erster österreichischer VHS-Tag ist ausgebucht
09.04.2025Bis zu 300 VHS-Mitarbeitende, Kooperationspartner*innen und Freund*innen erwarten die österreichischen Volkshochschulen am 24. und 25.4 in der VHS-Floridsdorf. Die Teilnehmenden aus allen Teilen der Republik erwartet ein starkes und dichtes Programm. Die Veranstaltung findet im größten Volkshochschulsaal des Landes statt und ist bereits zwei Wochen vor Beginn ausgebucht!