Verband Österreichischer Volkshochschulen

Der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) versteht sich als Koordinationsstelle von bildungspolitisch und pädagogisch relevanten Aktivitäten im österreichischen Volkshochschulbereich. Er ist die Servicestelle für seine Mitglieder, die Landesverbände. 2025 stellen die Volkshochschulen den Mehrwert regionaler Bildungsarbeit ins Rampenlicht. Vor dem Hintergrund der PIAAC-Studie fordern sie zudem Sofortmaßnahmen.
Der VÖV trägt zudem ab 2024 wahlkabine.at aktiv mit und stellt damit Österreichs beliebtestes Politik-Online-Orientierungstool kostenfrei zur Verfügung.
Volkshochschulen stehen für das Recht auf Bildung und tragen zu dessen Durchsetzung bei. Ihr vielfältiges Programm mit einem breiten Angebot an Kurs- und Veranstaltungsformaten ist für Menschen aller Altersgruppen zugänglich. Damit leisten Volkshochschulen durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in Österreich. Die Angebote an Volkshochschulen sind wissenschaftsbasiert. Die Volkhochschulen sind Teil des Netzwerks "Österreich forscht" und kooperieren mit der Plattform "Medizin transparent". Ab Juni 2025 ist der VÖV zudem im ORF-Publikumsrat (für den Bereich Bildung) vertreten.

Aktuelles und Wissenswertes

Bereits über 200 Anmeldungen zum ersten Volkshochschultag
28.03.2025Bereits einige Tage vor Anmeldeschluss (31.3) haben sich deutlich mehr als 200 Personen zum ersten österreichischen Volkshochschultag am 24/25.4 angemeldet. Zur Eröffnung erwarten wir u.a. VÖV-Präsident Heinz Fischer, Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig und ORF-Legende Chris Lohner. Erwachsenenbildungsministerin Eva-Maria Holzleitner sendet uns eine Videobotschaft und auch Bildungsminsiter Chrstoph Wiederkehr ist angefragt.

Eva-Maria Holzleitner auch neue Erwachsenenbildungsministerin
21.03.2025Bei der Inauguration der neuen und ersten Rektorin der Universität Klagenfurt, Ada Pellert, hatte die pädagogische Referentin des VÖV, Beate Gferer, Gelegenheit ein paar Worte mit der neuen Erwachsenenbildungsministerin Eva-Maria Holzleitner zu wechseln. Der VÖV begrüßt das Vorhaben die Erwachsenenbildung stärken zu wollen - dies ist im Regierungsprogramm festgehalten. Ebenso unterstützen wir den hier ebenso genannten Ausbau von Level up (Basisbildung, Schulabschlüsse) und stehen als starker Partner der öffentlichen Hand u.a.

Arbeitsgespräch mit SPÖ-Bildungssprecher Himmer
19.03.2025Beim heutigen Arbeitsgspräch tauschten SPÖ-Bildungssprecher Heinrich Himmer und VÖV-Generalsekretär John Evers ihre Erfahrungen und Erwartungen zum Bereich Erwachsenenbildung aus. Einig war man sich im Ziel die Erwachsenenbildung - wie im Regierungsprogramm vorgsehen - zur stärken und gemeinsame Projekte (etwa im Bereich Demokratiebildung) umsetzen zu wollen. Der VÖV freut sich mit Heinrich Himmer einen Kenner und Partner der Erwachsenenbildung getroffen zu haben.