Verband Österreichischer Volkshochschulen
Der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) versteht sich als Koordinationsstelle von bildungspolitisch und pädagogisch relevanten Aktivitäten im österreichischen Volkshochschulbereich. Er ist die Servicestelle für seine Mitglieder, die Landesverbände. 2025 stellen die Volkshochschulen den Mehrwert regionaler Bildungsarbeit ins Rampenlicht. Vor dem Hintergrund der PIAAC-Studie fordern sie zudem Sofortmaßnahmen.
Der VÖV trägt zudem ab 2024 wahlkabine.at aktiv mit und stellt damit Österreichs beliebtestes Politik-Online-Orientierungstool kostenfrei zur Verfügung.
Volkshochschulen stehen für das Recht auf Bildung und tragen zu dessen Durchsetzung bei. Ihr vielfältiges Programm mit einem breiten Angebot an Kurs- und Veranstaltungsformaten ist für Menschen aller Altersgruppen zugänglich. Damit leisten Volkshochschulen durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in Österreich. Die Angebote an Volkshochschulen sind wissenschaftsbasiert. Die Volkhochschulen sind Teil des Netzwerks "Österreich forscht" und kooperieren mit der Plattform "Medizin transparent". Ab Juni 2025 ist der VÖV zudem im ORF-Publikumsrat (für den Bereich Bildung) vertreten.
Aktuelles und Wissenswertes
Volkshochschularchiv wiedereröffnet
28.10.2025Der Zentrale Wissensspeicher der Volksbildungsbewegung ist nun barrierearm und modernisiert!
Nach einer umfangreichen Sanierung wurde das "Österreichische Volkshochschularchiv" am 23. Oktober in festlichem Rahmen wiedereröffnet.
KEBÖ-Vorstandsitzung im VÖV
22.10.2025Als vorsitzführender Verband begrüßte KEBÖ-Vorsitzender und VÖV-Generalsekretär John Evers heute die KEBÖ-Vertreter in den Räumlichkeiten des VÖV. In Zentrum der Beratungen stand dert Entwurf und weitere Fahrplan des KEBÖ-Beitrags zu einen neuen Strategie des "Lebenslangen Lernens" der heute auf einen guten Weg gebracht werden konnte.
Erfolgreiche VHS-Landesgeschäftsführer*innensitzung in Villach
21.10.2025Am 20. und 21.10 trafen sich die Landesgeschäftsführer der österreichischen Volkshochschulen zu ihrer Herbstkonferenz in Villach. Neben strategischen Themen, sowie dem Jahresschwerpunkt 2026/27, stand auch eine Präsentation des Bildungshub Kärntens durch Univ. Prof. Peter Schlögl (Vizerektor für Transfer, Kooperationen und Weiterbildung der Uni Klagenfurt) und VHS-Kärnten-GF auf den Programm.
















