Vorstandssitzung des VÖV
04.12.2024 | VÖV
Im Zeichen des kommenden Jahresschwerpunkts 2025 stand die heutige Vorstandssitzung des VÖV. Nach der Eröffnung durch VÖV-Präsident Heinz Fischer, einem positiven Bericht der pädagogischen Referentin Beate Gferer, sowie des Finanzreferenten Günter Kotrba erfolgte der bildungspolitische Bericht aus dem Generalsekretariat.
Mehrwert der regionalen Bildungsarbeit
Unter dem Titel „Zukunftsort Volkshochschule – regional und weltoffen“ werden die österreichischen Volkshochschulen 2025 den Mehrwert ihrer Bildungsarbeit für die regionale Entwicklung in den Vordergrund stellen. „Gute Erreichbarkeit, ein Bildungsangebot, das zeitlich flexibel und kostengünstig ist, an die persönlichen Interessen anknüpft und noch dazu Spaß macht – all das sind wesentliche Faktoren, um Menschen zur Teilnahme an Bildung zu motivieren. Genau dafür stehen wir!“, erklärt John Evers, Generalsekretär des VÖV. "Gleichzeitig muss allerdings daran erinnert werden, dass den meisten Volkshochschulen – wie der gemeinnützigen Erwachsenenbildung insgesamt – bis heute jene solide finanzielle Ausstattung fehlt, die ein optimales Arbeiten im Dienst der Gesellschaft ermöglichen würde. Wir ringen daher auch im 75.Jahr des VÖV darum, dass unsere Leistungen als das gesehen und bewertet wird, was sie ist bzw. zumindest sein sollte: Ein selbstverständlicher und innovativer Bestandteil des Bildungssystems" sagt VÖV-Vorsitzender Gerwin Müller.
Erster VHS-Tag
Ebenfalls ein Vorstandsthema: Der erste österreichische Volkshochschultag am 24. und 25.April an der Volkshochschule Wien Floridsdorf. Für die vom VÖV und den Wiener Volkshochschulen in Kooperation durchgeführte Veranstaltung werden hunderte Teilnehmende sowie zahlreiche Gäste und Referent*innen aus dem In- und Ausland erwartet.