VÖV zum Novemberpogrom 9.November

09.11.2025 | VHS

Am 9. November 1938 markierten die Novemberpogrome einen grausamen Höhepunkt nationalsozialistischer Gewalt gegen Jüdinnen und Juden in Deutschland, Österreich und den eben zuvor besetzten "Sudetengebieten" (ehemals Tschechoslowakei). Als Verband Österreichischer Volkshochschulen gedenken wir der Opfer dieser Verbrechen und erinnern an die aktuelle Verantwortung, die aus dieser Geschichte erwächst. Volkshochschulen verstehen sich als Orte der Demokratie, der Menschenrechte und der historischen Aufklärung. Wir setzen uns aktiv gegen Antisemitismus, Rassismus und jede Form der Menschenfeindlichkeit ein. Durch Bildungsarbeit, Projekte und den Dialog fördern wir ein Bewusstsein für die Bedeutung von Erinnerung und aktiver zivilgesellschaftlicher Mitgestatung. "Vor dem Hintergrund steigender antisemitischer Übergriffe wollen wir alle Menschen in Österreich auffordern und ermutigen nicht wegzusehen, sondern hier wachsam zu sein und ggf. auch aktiv einzugreifen" so VÖV-Generalsekretär John Evers.