Sichtbarkeiten!? - Jour fixe Bildungstheorie | Bildungspraxis
26.11.2025 | EB in Österreich
Am 19. November präsentierten Angelika Hrubesch und Gerhild Ganglbauer (lernraum.wien - VHS Wien) das "Projekt Sichtbar!" im Rahmen des
Jour fixe Bildungstheorie | Bildungspraxis: Sichtbarkeiten!? im Institut für Wissenschaft und Kunst.
In Österreich leben mehr als 1,5 Millionen Menschen mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen; ein großer Teil davon ist hier aufgewachsen und hat Deutsch als erste bzw. überwiegend verwendete Sprache. Weitreichende Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben sind also ein weit verbreitetes, gleichzeitig aber höchst tabuisiertes Phänomen – Betroffene leiden sowohl unter Hürden in Beruf und Alltag als auch unter den ihnen entgegen gebrachten Vorurteilen und der ständigen Angst, entdeckt zu werden.
„SICHTBAR! Sensibilisierung für und Enttabuisierung von Basisbildungsbedarf in der Öffentlichkeit“ geht offensiv an diese Angst und die Vorurteile heran und arbeitet daran, Barrieren abzubauen. Im Rahmen des Projekts werden Sensibilisierungsworkshops für Berater*innen verschiedenster Institutionen (und weitere Interessierte) angeboten, die damit für das Thema und etwaige Schwierigkeiten ihrer Klient*innen im Umgang mit Schriftsprache sensibilisiert werden. Dabei wird auch auf bestehende Kurs- bzw. Lernangebote (Level Up – Erwachsenenbildung) aufmerksam gemacht. Berater*innen können nach den Workshops Basisbildungsbedarfe ansprechen und auf Unterstützungsangebote hinweisen.