"Schule und Erwachsenenbildung" – Schwerpunkt der ÖVH Winter 2022/23

06.02.2023 | VÖV

Die aktuelle Nummer des ÖVH Magazins erlaubt interessante Einblicke ins Thema "Schule und Erwachsenenbildung". Beiträge zu weiteren Bildungshemen sowie News aus dem Verband Österreichischer Volkshochschulen finden sich zudem auch in dieser Ausgabe.

In einem grundsätzlichen Artikel befasst sich Werner Lenz, Professor emeritus für Erwachsenenbildung der Universität Graz, mit dem ambivalenten Verhältnis von Erwachsenenbildung und Schule. Christian Nowak von der VHS Wien skizziert das Verhältnis aus der Perspektive des Zweiten Bildungsweges in der Erwachsenenbildung und Walter Schuster, ebenfalls VHS Wien, beschreibt die schulorientierten Aspekte der VHS am Beispiel von Aktivitäten im Bereich der Aus- und Fortbildung für den elementarpädagogischen und den freizeitpädagogischen Bereich. Gerhard Bisovsky, langjähriger VÖV-Generalsekretär, informiert über die Initiative "Leseförderung – Schule und Erwachsenenbildung im Dialog", die von der Uni Klagenfurt mit der PH Burgenland gestartet wurde. Weitere Beispiele guter Praxis bringen Ilona Angerer von der VHS Linz, Sonja Landfried und Claudia Maier von der VHS Kärnten, Theresia Manas und Daniela Ecker-Stepp sowie Astrid Pfafl, alle drei von der VHS Wien.

In der Rubrik "Bildungsthemen" informiert Katharina Portugal über das neue österreichweite Bibliotheksentwicklungskonzept, weiters wird vom Büchereiverband auf die Gründung der "Stiftung Lesen" hingewiesen. Eva Mey von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften berichtet über eine Studie, was zu beachten ist, damit Armutsbetroffene für Bildung erreicht werden. Schließlich werden einige wissenschaftliche Arbeiten vorgestellt, die im EB-Index zu finden sind.

Interessantes findet sich in der Rubrik "Aus den Volkshochschulen". Der VÖV-Vorstand hat ein bildungspolitisches Forderungspapier verabschiedet und zum Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung" wurde vom Pädagogischen Ausschuss ein Strategiepapier verfasst. Julia Stöckl von der VHS Tirol berichtet über das neue Projekt Tirol (neu) entdecken.

Über Persönlichkeiten aus der Volkshochschulen und darüber hinaus finden sich mehrere Beiträge unter "Personalia", ebenso die VÖV-Ehrungen für Mitarbeiter*innen und Kursleiter*innen und über die jüngst gekürte "Kärntnerin des Tages", Katharina Zimmerberger.

Mehrere Buchbesprechungen zum ÖVH-Schwerpunkt und zu anderer auch für Erwachsenenbildner*innen lesenswerter Literatur finden sich in der Rubrik "Rezensionen".

Die 25. Radiopreise der Erwachsenenbildung wurden von kurzem verliehen. Eine viel beachtete Rede hielt der Autor und Historiker Doron Rabinovici und Ina Zwerger vom ORF weist in ihrer Begrüßungsrede auf einige Hintergründe des Radiopreises hin.

John Evers, Generalsekretär des VÖV, bringt im Editorial starke Argumente, warum auch und gerade vor dem Hintergrund des heurigen European Year of Skills und darüber hinaus die Volkshochschulen wichtiger denn je sind.