70 Jahre VHS Kärnten: Breites Medienecho auf neues Kursprogramm

26.08.2025 | VHS

Die Kleine Zeitung (25.8) berichtete: "Die Kärntner Volkshochschulen (VHS) haben am Montag ihr Herbstprogramm vorgestellt. Das Angebot werde ständig „flexibel bedarfsorientiert angepasst und ermöglicht Bildungsangebote am Puls der Zeit“, so VHS-Geschäftsführerin Beate Gfrerer. Mit mehr als 350 Kursen erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein inhaltlich vielfältiger Mix aus bewährten Angeboten und neuen Formaten.

Heuer neu ist anlässlich des 70-Jahr-Jubiläums der VHS das Format „Unterwegs mit.../Zu Besuch bei.../Im Gespräch mit...“ Im Rahmen dieser Reihe öffnet die VHS Kärnten „Türen zu außergewöhnlichen Orten und interessanten Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft“. So können Interessierte zum Beispiel die von Cornelius Kolig realisierte Paradiesanlage in Vorderberg besuchen oder unter der Leitung des Kulturexperten Igor Pucker an einer Exklusivführung im Mausoleum in Wolfsberg teilnehmen.

In Kooperation mit dem kärnten.museum findet erstmals ein „Erzählcafé“ statt, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene Geschichten und Fotos einbringen können. Für Literaturinteressierte gibt es im Musilmuseum in Klagenfurt die Fortsetzung der Text- und Schreibwerkstätten sowie erstmals einen Buchclub. Für Interessierte an Familien- und Ahnenforschung organisiert die VHS eine Exkursion ins Staats- und Kriegsarchiv nach Wien.

Quantenphysik und VR-Brille

Auch im naturwissenschaftlichen Bereich baut die VHS Klagenfurt ihr Angebot weiter aus. Es gibt neue Kooperationen mit Hochschulen. Gemeinsam mit der FH Kärnten wurden etwa die Kurse mit dem Titel „Quantenphysik für EinsteigerInnen“ und „Schnuppern mit der VR-Brille“ ausgearbeitet. In Kooperation mit der Uni Klagenfurt wird der Kurs „Heben Sie ab – Besuch der Drohnenhalle Klagenfurt“ angeboten.

Aufgrund gesellschaftlicher Relevanz wurden auch neue Kurse zu Themen wie „Radikalisierung per Klick“ oder „Social Media und Extremismus“, unterstützt von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung ins Programm aufgenommen.

Kinder und Jugendliche werden mit dem Format „VHS Young“ angesprochen. Angeboten werden unter anderem Kreativ- und Kochkurse, Lernunterstützung und ein Kinder-Notfall-Kurs." 

Auch der ORF Kärnten berichtete über die Arbeit der Kärntner Volkshochschulen und stellte unter anderem die Jubiläumsreihe der VHS Kärnten vor.