70 Jahre VHS Kärnten – ein starkes Zeichen für Bildung, Teilhabe und Gemeinschaft.

16.10.2025 | VHS

Die Volkshochschule Kärnten feierte am 16.10.2025 ihr 70-jähriges Bestehen und setzte ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Erwachsenenbildung in Österreich. Seit 1955 steht die VHS Kärnten für lebenslanges Lernen, regionale Bildungsnähe und soziale Teilhabe. Heute bieten sie jedes Jahr an 80 Orten rund 3.000 Kurse an, an denen mehr als 25.000 Menschen teilnehmen. Das zeigt, wie wichtig Bildung in allen Lebensphasen ist. Der feierliche Festakt im Rathaus St. Veit an der Glan hat viele Leute zusammengebracht – unter anderem den den VÖV-Präsidenten Heinz Fischer, Landesrat Daniel Fellner und viele Partnerinnen aus Bildung, Kultur und Politik. Die Festrede hilt der Verleger und Auto Lojze Wieser. Durch den Abend führte VHS-GF Beate Gferer.

Die VHS Kärnten hat für ihr Jubiläum die Reihe "Unterwegs mit … | Im Gespräch mit … | Zu Besuch bei …" auf die Beine gestellt. Da gibt es kostenlose Veranstaltungen, bei denen man sich trifft, miteinander redet und lernt. Ganz im Sinne ihres Leitgedankens: Bildung lebt von Menschen und Gemeinschaft. Das Jubiläum zeigt, wofür Volkshochschulen stehen: Wir bieten Kurse in allen Regionen Kärntens an. Damit unterstützen wir die lokale Bildung. Wir wollen, dass alle mitmachen können. Das fängt bei der Basisbildung an, geht über Sprachen und hört bei den digitalen Kompetenzen auf. Die Kärntner Volkshochschulen sind echte Bildungs-Allrounder vor Ort. Sie zeigen, wie man lebenslanges Lernen in die Praxis umsetzt – und zwar offen, vielfältig und mit Blick auf die Zukunft. Der Verband Österreichischer Volkshochschulen gratuliert ganz herzlich zu 70 Jahren VHS Kärnten und bedankt sich bei allen, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.