Verband Österreichischer Volkshochschulen

Österreichkarte mit VHS-Abdeckung

Der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) versteht sich als Koordinationsstelle von bildungspolitisch und pädagogisch relevanten Aktivitäten im österreichischen Volkshochschulbereich. Er ist die Servicestelle für seine Mitglieder, die Landesverbände. 2025 stellen die Volkshochschulen den Mehrwert regionaler Bildungsarbeit ins Rampenlicht. Vor dem Hintergrund der PIAAC-Studie fordern sie zudem Sofortmaßnahmen.

Der VÖV trägt zudem ab 2024 wahlkabine.at aktiv mit und stellt damit Österreichs beliebtestes Politik-Online-Orientierungstool kostenfrei zur Verfügung.

Volkshochschulen stehen für das Recht auf Bildung und tragen zu dessen Durchsetzung bei. Ihr vielfältiges Programm mit einem breiten Angebot an Kurs- und Veranstaltungsformaten ist für Menschen aller Altersgruppen zugänglich. Damit leisten Volkshochschulen durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in Österreich. Die Angebote an Volkshochschulen sind wissenschaftsbasiert. Die Volkhochschulen sind Teil des Netzwerks "Österreich forscht" und kooperieren mit der Plattform "Medizin transparent". Ab Juni 2025 ist der VÖV zudem im ORF-Publikumsrat (für den Bereich Bildung) vertreten.

weiterlesen

Sujet VHS Tag 2025 Zukunftsort Volkshochschule

Aktuelles und Wissenswertes

Maria Hofstätter erhält den Axel-Corti-Preis (c) ORF/Hans Leitner

Maria Hofstätter erhält den Axel-Corti-Preis

02.07.2025

Maria Hofstätter erhält den Axel-Corti-Preis im Rahmen der Verleihung des Fernsehpreises der Erwachsenenbildung. Ihre Rede zur Nachlese...

weiterlesen

Neues EB-Magazin: KI im Fokus

02.07.2025

Welche Chancen und Risiken birgt KI in der Erwachsenenbildung? Autor*innen zeigen die erfolgreiche Anwendung von KI-Tools, erläutern technische Funktionen, zeigen Kurskonzepte zum Aufbau von KI-Literalität und reflektieren gesellschaftliche Auswirkungen. Besonders hinweisen möchten wir auf den Beitrag

weiterlesen

Statistik 2025: Volkshochschulen erneut mit höheren Teilnahmezahlen!

30.06.2025

Die Leistungsstatistik der Österreichischen Volkshochschulen weist für das Kursjahr 2023/24 47.934 Kurse (inkl. gesamter Weiterbildung für Mitarbeiter*innen) aus, das bedeutet eine Zunahme der durchgeführten Kurse im Vergleich zum Arbeitsjahr 2022/23 um 3,2%. Die Teilnahmen im Kursbereich steigen gegenüber dem Vorjahr um 8%. Insgesamt sind im Arbeitsjahr 2023/24 472.583 Teilnahmen in Kursen (inkl. gesamter Weiterbildung für Mitarbeiter*innen) zu verzeichnen. Weiters wurden 6.359 Einzelveranstaltungen angeboten und von 186.730 Menschen besucht.

weiterlesen

Die Österreichische Volkshochschule - Magazin für Erwachsenenbildung