Verband Österreichischer Volkshochschulen

Österreichkarte mit VHS-Abdeckung

Der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) versteht sich als Koordinationsstelle von bildungspolitisch und pädagogisch relevanten Aktivitäten im österreichischen Volkshochschulbereich. Er ist die Servicestelle für seine Mitglieder, die Landesverbände. 2025 stellen die Volkshochschulen den Mehrwert regionaler Bildungsarbeit ins Rampenlicht. Vor dem Hintergrund der PIAAC-Studie fordern sie zudem Sofortmaßnahmen.

Der VÖV trägt zudem ab 2024 wahlkabine.at aktiv mit und stellt damit Österreichs beliebtestes Politik-Online-Orientierungstool kostenfrei zur Verfügung.

Volkshochschulen stehen für das Recht auf Bildung und tragen zu dessen Durchsetzung bei. Ihr vielfältiges Programm mit einem breiten Angebot an Kurs- und Veranstaltungsformaten ist für Menschen aller Altersgruppen zugänglich. Damit leisten Volkshochschulen durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in Österreich. Die Angebote an Volkshochschulen sind wissenschaftsbasiert. Die Volkhochschulen sind Teil des Netzwerks "Österreich forscht" und kooperieren mit der Plattform "Medizin transparent". Ab Juni 2025 ist der VÖV zudem im ORF-Publikumsrat (für den Bereich Bildung) vertreten.

weiterlesen

Sujet VHS Tag 2025 Zukunftsort Volkshochschule

Aktuelles und Wissenswertes

VÖV zum Novemberpogrom 9.November

09.11.2025

Am 9. November 1938 markierten die Novemberpogrome einen grausamen Höhepunkt nationalsozialistischer Gewalt gegen Jüdinnen und Juden in Deutschland, Österreich und den eben zuvor besetzten "Sudetengebieten" (ehemals Tschechoslowakei). Als Verband Österreichischer Volkshochschulen gedenken wir der Opfer dieser Verbrechen und erinnern an die aktuelle Verantwortung, die aus dieser Geschichte erwächst. Volkshochschulen verstehen sich als Orte der Demokratie, der Menschenrechte und der historischen Aufklärung.

weiterlesen

Otto Neurath Porträt

3 Ausstellungen in Wien: Otto Neurath, Isotypie und die VHS

06.11.2025

 

Drei sehenswerte Ausstellungen gibt es derzeit in Wien zu Otto Neurath:

MUSA: Zeitgenössische Positionen zu Otto Neurath

Wien Museum: Wissen für alle. ISOTYPE – die Bildsprache aus Wien

Gesellschaft- und Wirtschaftsmusem: Was wäre Wien?

weiterlesen

ORF-Public-Value-Studie 2025 und die Volkshochschulen

05.11.2025

Die ORF-Public-Value-Studie 2025 „Für alle? Öffentlich-rechtliche Medien in fragmentierten Gesellschaften“ analysiert, wie Medien unter Digitalisierung, sozialer Spaltung und wachsender Ungleichheit ihrem Auftrag als „Medium für alle“ gerecht bleiben können.

weiterlesen

Die Österreichische Volkshochschule - Magazin für Erwachsenenbildung