Bundespräsident hebt in Bregenz Bedeutung des "Lebenslangen Lernens" hervor

17.07.2025 | EB in Österreich

Bundespräsident Alexander Van der Bellen sprach bei der feierlichen Eröffnung der 79. Bregenzer Festspiele am 16. Juli 2025 ausdrücklich über das Thema „lebenslanges Lernen“ als eines der drei zentralen Prinzipien für den Umgang mit Zukunftsfragen.

In seiner Rede betonte er:

  • die Notwendigkeit, „anerkennen, was ist“
  • „lebenslang dazulernen“
  • und die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln, um die Zukunft aktiv gestalten zu können

Er verknüpfte diese Prinzipien mit dem Aufruf zu digitaler, politischer und sicherheitspolitischer Souveränität Europas, sowie großen, gemeinsamen europäischen Projekten wie einem Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnnetz oder einer europäischen KI-Entwicklung.

Diese Aussage war eingebettet in einen größeren Appell: ein zukunftsfähiges Mindset zu entwickeln und selbstbestimmt zu handeln, statt sich von Eliten oder Technikmono­polen bestimmen zu lassen.

(Foto: Peter Lechner/HBF)