Tagung: Was eine Gesellschaft zusammenhält
Foto:SV
Datum: 15.11.2018 | Ort: Linz | Wissensturm
Die Tagung "Gemeinsame Sache - Was eine Gesellschaft zusammenhält" beschäftigt sich mit der Frage, welche Grundvoraussetzungen es für eine funktionierende Gesellschaft braucht. Die TeilnehmerInnen diskutieren, was die Gesellschaft verbindet und welchen Beitrag Erwachsenenbildung dabei leisten kann. Welche Werte, Konventionen und Einstellungen halten Gesellschaften zusammen? Wo liegen die Herausforderungen? Diese und andere Fragen stehen im Zentrum der Fachtagung.
Mit Beiträgen von Mark Terkessidis, Annette Sprung
Die Initiative Minderheiten, der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV), lernraum.wien (Die Wiener Volkshochschulen), die Volkshochschule Linz und das Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Uni Graz veranstalten die Tagung.
MATERIALIEN ZUR TAGUNGSDOKUMENTATION (Fotos, Redetexte, Vortrag Tekessidis (Audio),...)

10h30 Empfang/Begrüßung: Einleitende Worte durch StRin Mag.a Eva Schobesberger
11h15 Vortrag Mark Terkessidis: Harte Verhandlungen. Ist Wertepluralität eine Bedrohung für die Demokratie?
12h45 Mittagsbuffet
13h45 Workshops
Elisabeth FEIGL und Lena SEEWANN: Werte zwischen Vielfalt und Konsens?
Thomas FRITZ: Ablenkung und Renationalisierung
Stefan VATER: Offener WS
15h30 Vortrag Annette Sprung: Was kann Erwachsenenbildung zur gesellschaftlichen Kohäsion beitragen? Ansätze und Spannungsfelder
16h30 Abschlussgespräch: Was bleibt? Mit Elisabeth FEIGL, Thomas FRITZ, Cornelia KOGOJ und Stefan VATER
PROGRAMM
FOLDER
Weitere Infos auf: http://minderheiten.at
Anmeldung über die Initiative Minderheiten: office@initiative.minderheiten.at
Im Rahmen der Veranstaltung informiert EPALE, die E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa, zu den Angeboten von EPALE sowie dem Programm Erasmus+ Erwachsenenbildung
Besuchen Sie auch den Stand von EPALE und Erasmus+ Erwachsenenbildung!
Die Tagung wird finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung
|