Positionen und Stellungnahmen
Volkshochschulen sind in erster Linie Bildungsvermittler. Sie sind innovativ mit einer hohen Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit neuen Ideen. Das erfordert eine aufmerksame Beobachtung der gesellschaftlichen Entwicklung und einen verantwortlichen Umgang mit Bildungsangeboten. Eine besondere Herausforderung stellen Angebote in Grenzbereichen der Religion, Gesundheitsbildung, Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung dar, insbesondere im Zusammenhang mit Esoterik. Als wesentliches Merkmal von Esoterik wird hier definiert, dass ein rationalistisches Wissenschaftsverständnis nicht zugelassen wird... [weiterlesen]
Das Thema „Flucht und Asyl“ beherrscht die Innen- und Außenpolitik. „Flucht- Asyl-Integration“ ist ein sehr brisantes Thema, das Politik, Bildungsinstitutionen und Zivilgesellschaft vor neue Herausforderungen stellt... [weiterlesen]
Der Verband Österreichischer Volkshochschulen verfolgt den Gesetzesentwurf für das neue Integrationsgesetz mit grooßem Interesse, da Veränderungen in der Gesetzeslage dringed anstehen. Wir begrüßen den Ansatz, Bildung als Kern erfolgreicher Integration zu sehen, und AsylwerberInnen möglichst früh einen Zugang zu Bildungsmaßnahmen zu ermöglichen... [weiterlesen (PDF)]
|